CALCEON – by RAFFIR – Einzigartige Schönheit, unter Wasser geschmiedet

person Geschrieben von: olivier Lathuiliere list Im: Matériauthèque Auf:
CALCEON – by RAFFIR – Einzigartige Schönheit, unter Wasser geschmiedet

Calceon: eine Fusion aus natürlicher Calcit und moderner Harztechnologie, um ein zugleich langlebiges und ästhetisches Material zu schaffen
Natürliche Schönheit, unter Wasser geschmiedet
Die Basis von Raffir Calceon™ besteht aus natürlichen Calcitformationen, die sich über Jahrhunderte in mineralreichen Süßwasserquellen bilden. Die feinen Strukturen des Materials stammen hauptsächlich von der lokalen Vegetation, die einst in und um die Quellen wuchs, bevor sie verschwand und eine poröse Mineralstruktur mit markanten organischen Mustern hinterließ. Der natürliche Ursprung des Basismaterials garantiert, dass jedes Stück Raffir Calceon™ seinen eigenen, einzigartigen Ausdruck der Maserungsstrukturen zeigt. Mit anderen Worten: Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte darüber, wie es im Laufe der Jahrhunderte von der Natur geformt wurde.

Ein Schritt näher an die Nachhaltigkeit
Das natürliche Calcitmaterial wird durch einen Vakuum- und Hochdruckstabilisierungszyklus mit einem widerstandsfähigen Harz durchdrungen. Dieses Harz ist nicht nur stärker und hitzebeständiger als typische Alternativen auf dem Markt, sondern nutzt auch eine neue Technologie, die es ermöglicht, fast ein Drittel des Rohmaterials durch biobasierte Alternativen zu ersetzen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, die wir und unsere Kunden von unseren Materialien erwarten. Für uns stellt dies einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft dar.

Materialvariationen
Jedes Stück Calceon™ besitzt seine eigenen einzigartigen Maserungen und Strukturen. Zusätzlich verstärken wir sie mit Harz in fünf verschiedenen Farbtönen: Tiefschwarz, Ozeanblau, Karamellbraun, Rubinrot und Waldgrün. Beispiele der verschiedenen Farben und Muster finden Sie unten.

Bearbeitung und Verfügbarkeit
Calcit ist ein weiches Mineral mit einer Härte von 3 auf der Mohs-Skala, etwas härter als ein Fingernagel. Gemessen in Shore-D-Härte liegt Calcit bei etwa 80, während das stabilisierende Harz bei Raumtemperatur 90 erreicht. Praktisch bedeutet dies, dass Standardwerkzeuge für Holz, Knochen und Horn ausreichend sind, um das Material zu schneiden, zu schleifen, zu bohren, zu fräsen und zu polieren. Diamantwerkzeuge sind hilfreich, aber nicht notwendig. Das von uns verwendete Harz bietet gute Härte und Hitzebeständigkeit, was es zudem sehr leicht polierbar macht.

Bemerkungen

Zur Zeit kein Kommentar!

Hinterlasse ein Kommentar

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember