Jamaikanischer Regenbaum (Brya-Ebenholz)

person Geschrieben von: olivier Lathuiliere list Im: Matériauthèque Auf:
Jamaikanischer Regenbaum (Brya-Ebenholz)

Der jamaikanische Regenbaum, wissenschaftlich bekannt als Brya ebenus, ist eine seltene und wertvolle Baumart aus der Karibik (Jamaika, Kuba, Haiti). Auch als jamaikanisches Eisenholz oder goldenes Campeche-Holz bekannt, ist er berühmt für seine kleinen, leuchtend gelben Blüten, die nach jedem Regen erscheinen – daher sein poetischer Name. Er erreicht eine Höhe von 5 bis 9 m und besitzt elegant überhängende, gebogene Äste.

Die Blätter sind klein, wachsig, zusammengesetzt (2–3 Fiederblättchen) und oft spiralförmig angeordnet.

Dieser Baum bildet Büschel orange-gelber Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anziehen. Er ist salz- und trockenheitsresistent und bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigen Böden.

Das Holz, bekannt als Brya-Ebenholz, ist außergewöhnlich dicht (1,0–1,2 g/cm³) und sehr beständig gegen Feuchtigkeit, Alterung und Insekten. Die Farbe reicht von goldbraun bis schokoladenbraun, mit gelegentlichen goldenen Schimmern. Dieses Luxusholz ist besonders begehrt in der feinen Messermacherei, Intarsienkunst, Instrumentenbau und Drechselarbeit.

Schwierig zu bearbeiten, aber mit Spiegelglanz polierbar – dieses seltene Holz wird von Mercorne für Kunsthandwerker und Liebhaber angeboten, die ein edles und dauerhaftes Material suchen.

Bemerkungen

Zur Zeit kein Kommentar!

Hinterlasse ein Kommentar

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember